Psychologie des Wohngefühls in Bildern
Ein Kunde erzählte, er habe ein Sofa gekauft, weil ein Bild mit tief stehender Sonne und knittriger Decke ihn an Familienfilme erinnerte. Wärmefarben, Texturen und kleine Unordnung signalisieren: Hier darfst du sein. Erzähle uns, welche Details bei dir sofort Geborgenheit auslösen – Kerzenlicht, Holz, Stoffe?
Psychologie des Wohngefühls in Bildern
Reduzierte Kulissen erleichtern das Erkennen von Nutzen: klare Blickführung, wenige Farben, eindeutige Botschaft. Je schneller ein Motiv verstanden wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Erinnerung und Klick. Vergleiche zwei Produktbilder – aufgeräumt versus überladen – und beschreibe spontan, welches glaubwürdiger wirkt.
Psychologie des Wohngefühls in Bildern
Menschen suchen sich selbst im Motiv: eine Hand, die die Schublade schließt, Socken auf dem Hocker, ein offenes Buch am Bett. Solche Mikrogeschichten laden zum Mitfühlen ein. Nutze echte Lebensspuren statt steriler Perfektion. Welche Alltagsmomente deiner Zielgruppe würdest du inszenieren? Teile deine Ideen.
Psychologie des Wohngefühls in Bildern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.